Seltene und regional angepasste Gemüsesorten anzubauen, darum geht es in der gemeinsamen Saatgutaktion, die von der Tettnanger Stadtbücherei in Kooperation mit der Anlaufstelle für Bürgerengagement und dem Laimnauer Saatgutexperten Patrick Kaiser getragen wird.
Den Startschuss für das aktuelle Jahr gibt Patrick Kaisers Vortrag rund um alte Sorten, Biodiversität und Saatgut. In diesem Jahr werden dabei drei Kulturen besonders erläutert: Bete, Bohnen und Paprika.
Am Vortragsabend und in den Wochen darauf wird in der Bücherei kostenlos das Saatgut ausgegeben, das im Vorjahr gewonnen und abgegeben wurde. Darunter Glockenpaprika, Schwabenbohne, Tomate Primavera und Wildtomate Goldene Johannisbeere.
Die Idee lautet, dass die Hobbygärtner/innen nach der Ernte wieder einen Teil des gewonnenen Saatguts in der Bücherei abgeben. Damit passt sich das Gemüse den klimatischen Verhältnissen in Tettnang immer besser an. Es gibt neben dem kostenlosen Saatgut auch die Möglichkeit, aus Patrick Kaisers Sortiment andere Sorten zu erwerben.